
Meine Meinung:
Mir hat das Buch von Anna und Daniel sehr gut gefallen. Über jedem der Kapitel steht wer von ihnen es geschrieben hat. Der Schreibstil der beiden lässt sich schön fließend lesen, lädt aber auch an manchen Stellen zum Schmunzeln ein. Richtig zufrieden mit der Wahl ihres Kindergartens scheinen sie auch nicht immer zu sein, aber Traumkindergärten gibt es wohl nur im Film. Doch sie beschreiben nicht nur das Geschehen in der Kita ihres Sohnes, sondern auch ihren Alltag mit einem kleinen Kind. Von kleinen alltäglichen Dingen im Umgang mit einem Kleinkind, aber auch von Krankheiten und der Sorge, wer bleibt jetzt mit dem Kind zu Hause; was für arbeitende Eltern nicht immer leicht zu handhaben ist. Diese Beschreibungen des Alltags außerhalb der Kita haben mir auch sehr gut gefallen. Sie zeigen, dass sich nicht alles mit einem Kleinkind planen lässt, so läuft auch bei Anna und Daniel so einiges schief. Ich würde das Buch aber nicht in die Kategorie Sachbuch einordnen. Für mich ist es eine Mischung zwischen ernster aber auch amüsanter Beschreibung vom Leben eines Elternpaares mit einem Kleinkind.
Ich würde dem Buch 4 von 5 Sternen geben.